Einsatz | Beseitigen Ölspur

Einsatzinfos

  EINSATZINFO  

Einsatznummer: 05/2023
Alarmierung: 01.04.2023, 10:23 Uhr
Dauer: 2 Stunden 44 Minuten
Alarmtext: Einsatz | Beseitigen Ölspur
Einsatzart: Technische Hilfeleistung 
Einsatzort: Ortslage Biere
Alarmierungsart: Funkmeldempfänger (FME), Sirene


  EINSATZBERICHT  

zuletzt Aktualisiert: 03.04.2023, 18:11

Einsatzbericht | Am vergangenen Samstag, 1. April wurde die Ortsfeuerwehr zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Aus einem PKW tritt ein Dieselkraftstoff aus, der in der Ortslage verteilt wurde. Das verursachte Fahrzeug konnte im Zuge der Einsatzabarbeitung ermittelt werden. Durch die Länge und den Umfang des auslaufenden Kraftstoffes, wurde neben dem Bereitschaftsdienst der Gemeindeverwaltung auch die eine Spezialfirma hinzugezogen. Vor Ort sorgten die Kameraden im Vorfeld durch das Abbinden eine weitere Ausbreitung, vor allem aber auch das es nicht Kanalisation ablief. Die Spezialfirma reinigte die Straßen und nahm den Kraftstoff von der Fahrbahn auf.

Foto: Ortsfeuerwehr Biere


  KRÄFTE & FAHRZEUGE IM EINSATZ  

Kräfte: Ortsfeuerwehr Biere
Weitere Kräfte: Bereitschaftsdienst Gemeinde Bördeland , Spezialfirma zur Straßenreinigung 
Fahrzeuge: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) – OF Biere , Mehrzweckfahrzeug (MZF) – OF Biere , Manschaftstransportfahrzeug (MTF) – OF Biere 
Mannschaftsstärke:



Einsatztabelle der Jahre 2008-2023 als Übersicht

Alle Einsätze im Jahr 2023

  


Über den Autor

Julien Kadenbach (jk)
Unser Kamerad Julien Kadenbach ist 1990 in Berlin geboren und in der Stadt Brandenburg an der Havel aufgewachsen. Sein Arrangement begann mit seinem FSJ bei der Johanniter und seiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim Katastrophenschutz und bei der Bundesanstalt des Technischen Hilfswerk (THW). Im Jahr 2014 ist Julien nach Schönebeck (Elbe) gezogen und setzte dort sein Ehrenamt, beim Katastrophenschutz des DRK fort ,bevor er im Jahr 2016 sein neues Hobby bei der Ortsfeuerwehr Biere entdeckte und nach nach Biere zog. Nach erfolgreichen Abschluss seiner Lehrgänge steht er seit dem der Gemeinde Bördeland als aktiver Feuerwehrmann zur Verfügung. Zwischenzeitlich übernahm er bei uns die Funktion als Jugendwart bevor er sich dann umfangreich mit der Presse- & Öffentlichkeitsarbeit in unserer Wehr beschäftig. Er verwaltet unsere Homepage, die Social-Media-Kanäle und vertritt das Interesse der örtlichen Pressevertreter. Im Jahr 2018 wurde Julien zum Oberfeuerwehrmann befördert.
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com
error: Der Inhalt ist kopiergeschützt!