Einsatz | Getreidefeldbrand

Einsatzinfos

  EINSATZINFO  

Einsatznummer: 03/2022
Alarmierung: 14.07.2022, 19:13 Uhr
Dauer: 3 Stunden 47 Minuten
Alarmtext: Einsatz | Getreidefeldbrand
Einsatzart: Brandeinsatz 
Einsatzort: Welsleben-Kreuzung Tanne (B 246a)
Alarmierungsart: Funkmeldempfänger (FME), Sirene


  EINSATZBERICHT  

zuletzt Aktualisiert: 16.07.2022, 14:31

Foto: mh / OF Biere

Einsatzbericht (jk) | Am gestrigen Donnerstag Abend (14.07.2022) wurden wir mit dem Stichwort Getreidefeldbrand in Richtung Welsleben – Kreuzung Tanne (B 246a) alarmiert. Dort stand in Richtung Dodendorf (Gemeinde Sülzetal) eine Fläche der Landwirtschaft von insgesamt ca. 70 Hektar in Flammen. Durch die gute Zusammenarbeit aller Kräfte und die Koordination des Kommandowagens (KdoW) der Ortswehr Eickendorf, konnte der Brand vor der BAB 14 gestoppt werden.

Der starke Wind erschwerte den Einsatz an den gegründeten Brandabschnitten I & Brandabschnitt II. Letzteren gehörte auch unserer Ortsfeuerwehr an, die in Richtung BAB 14 den Brand mit viel Wasser, nicht zuletzt auch durch die Unterstützung der Landwirte, löschen und eine weitere Ausbreitung verhindern konnte.
Die Landwirte unterstützen die Arbeiten in dem sie ebenfalls mehrere Tausend Liter Wasser auf den Feldern und an die Feuerwehrfahrzeuge, sowie Faltbehälter vor Ort verteilten.
Die Ortsfeuerwehr Biere war mit 20 Kammeraden und 3 Fahrzeugen vor Ort. Weitere Kräfte wurden bei Ankunft des KdoW vor Ort, direkt nachgefordert um die Wasserversorgung sicher zu stellen. Eine Wasserentnahmestelle durch ein Unterflurhydranten wurden ebenfalls eingerichtet. Der Bereitschaftsdienst der Gemeinde Bördeland sorgte für die Verpflegung auf dem Bereitstellungsplatz (auf dem Netto-Parkplatz in Welsleben), welcher gleichzeitig Anlaufpunkt für die Nachrückenden Kräfte war. Von dort aus fuhren sie dann ihren zugewiesenen Einsatzabschnitt an. Nach Ende der Restlöscharbeiten trafen sich die Kameraden wieder alle am Bereitstellungsraum zur Einsatznachbesprechung.

Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit und bei den Kameraden aus der Gemeinde Sülzetal, für Ihre Unterstützung.

Fotos: mh / Ortsfeuerwehr Biere


  KRÄFTE & FAHRZEUGE IM EINSATZ  

Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Sülzetal, FTZ Salzlandkreis, Ortsfeuerwehr Biere, Ortsfeuerwehr Eickendorf, Ortsfeuerwehr Kleinmühlingen/Zens, Ortsfeuerwehr Welsleben, Stadtteilfeuerwehr Schönebeck (Elbe)
Weitere Kräfte: Bereitschaftsdienst Gemeinde Bördeland , Feuerwehr Sülzetal , Polizei , RTW Schönebeck 
Fahrzeuge: Kommandowagen (KdoW) – OF Eickendorf , Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) – OF Biere , Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) – OF Welsleben , Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) – OF Eickendorf , Mehrzweckfahrzeug (MZF) – OF Biere , Manschaftstransportfahrzeug (MTF) – OF Biere , Manschaftstransportfahrzeuge (MTF) – OF Welsleben , Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) – OF Welsleben 
Mannschaftsstärke: Biere – 20 Kameraden



Einsatztabelle der Jahre 2008-2023 als Übersicht

Alle Einsätze im Jahr 2023

  


Über den Autor

j.kadenbach@feuerwehr-biere.de
Unser Kamerad Julien Kadenbach ist 1990 in Berlin geboren und in der Stadt Brandenburg an der Havel aufgewachsen. Sein Arrangement begann mit seinem FSJ bei der Johanniter und seiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim Katastrophenschutz und bei der Bundesanstalt des Technischen Hilfswerk (THW). Im Jahr 2014 ist Julien nach Schönebeck (Elbe) gezogen und setzte dort sein Ehrenamt, beim Katastrophenschutz des DRK fort ,bevor er im Jahr 2016 sein neues Hobby bei der Ortsfeuerwehr Biere entdeckte und nach nach Biere zog. Nach erfolgreichen Abschluss seiner Lehrgänge steht er seit dem der Gemeinde Bördeland als aktiver Feuerwehrmann zur Verfügung. Zwischenzeitlich übernahm er bei uns die Funktion als Jugendwart bevor er sich dann umfangreich mit der Presse- & Öffentlichkeitsarbeit in unserer Wehr beschäftig. Er verwaltet unsere Homepage, die Social-Media-Kanäle und vertritt das Interesse der örtlichen Pressevertreter. Im Jahr 2018 wurde Julien zum Oberfeuerwehrmann befördert.
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com
error: Der Inhalt ist kopiergeschützt!