Einsatz | Brandmeldereinlauf

Einsatzinfos

  EINSATZINFO  

Einsatznummer: 08/2023
Alarmierung: 08.06.2023, 10:27 Uhr
Dauer: 53 Minuten
Alarmtext: Einsatz | Brandmeldereinlauf
Einsatzart: Brandeinsatz 
Einsatzort: Ortslage Biere
Alarmierungsart: Funkmeldempfänger (FME), Sirene


  EINSATZBERICHT  

zuletzt Aktualisiert: 09.06.2023, 17:03

Am gestrigen Donnerstag wurden die Ortsfeuerwehren Biere, Welsleben und Eickendorf zu einem BMA-Alarm eines Bierer Objektes gerufen. Die Kameraden waren schnell vor Ort. Die Ortsfeuerwehr Biere traf als erstes am Einsatzort ein und begann direkt mit dem Gruppenführer und dem erweiterten Angriffstrupp (3 Kameraden), mit der Lagerkundung. Um diese durchführen zu können ging der erste Weg in die Brandmeldezentrale (BMZ) um die benötigte Laufkarte zum ausgelösten Melder zu finden. Orientiert an der Laufkarte konnte dieser Melder schnell gefunden werden. Nach ausführlicher Kontrolle konnte glücklicher weise Entwarnung und ein Fehlalarm gemeldet werden. Nach der Rücksetzung der BMA konnten alle Kameraden wieder ihren Heimweg in die Gerätehäuser antreten.


  KRÄFTE & FAHRZEUGE IM EINSATZ  

Kräfte: Ortsfeuerwehr Biere, Ortsfeuerwehr Eickendorf, Ortsfeuerwehr Welsleben
Weitere Kräfte:
Fahrzeuge: Kommandowagen (KdoW) – OF Eickendorf , Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) – OF Biere , Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) – OF Welsleben 
Mannschaftsstärke:



Einsatztabelle der Jahre 2008-2023 als Übersicht

Alle Einsätze im Jahr 2023

  


Über den Autor

j.kadenbach@feuerwehr-biere.de
Unser Kamerad Julien Kadenbach ist 1990 in Berlin geboren und in der Stadt Brandenburg an der Havel aufgewachsen. Sein Arrangement begann mit seinem FSJ bei der Johanniter und seiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim Katastrophenschutz und bei der Bundesanstalt des Technischen Hilfswerk (THW). Im Jahr 2014 ist Julien nach Schönebeck (Elbe) gezogen und setzte dort sein Ehrenamt, beim Katastrophenschutz des DRK fort ,bevor er im Jahr 2016 sein neues Hobby bei der Ortsfeuerwehr Biere entdeckte und nach nach Biere zog. Nach erfolgreichen Abschluss seiner Lehrgänge steht er seit dem der Gemeinde Bördeland als aktiver Feuerwehrmann zur Verfügung. Zwischenzeitlich übernahm er bei uns die Funktion als Jugendwart bevor er sich dann umfangreich mit der Presse- & Öffentlichkeitsarbeit in unserer Wehr beschäftig. Er verwaltet unsere Homepage, die Social-Media-Kanäle und vertritt das Interesse der örtlichen Pressevertreter. Im Jahr 2018 wurde Julien zum Oberfeuerwehrmann befördert.
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com
error: Der Inhalt ist kopiergeschützt!